

Bücherparadies: Powell's Books. Auch ein Ort, der mir in der Übersetzung von Rebecca Serles Famous in Love schon begegnet ist.
Portland, 14.08.2019
Bücherparadies: Powell's Books. Auch ein Ort, der mir in der Übersetzung von Rebecca Serles Famous in Love schon begegnet ist.
Portland, 14.08.2019
Zufällig vorbeigefahren. Und noch einmal auf Spurensuche von Paige in Famous in Love - Blitzlichtgewitter. Roosevelt Hotel in Hollywood.
Eine Stunde später fahren Rayner und ich vor dem Roosevelt Hotel vor. Ich kauere mich in den Sitz, als wir scharf nach links in eine Seitenstraße abbiegen, um den Haupteingang, wo die Paparazzi lauern, zu umgehen. Wir werden in die Hoteltiefgarage gelotst und von zwei massigen Bodyguards durch eine Geheimtür in einem Bücherregal geführt, dann einen Gang mit alten Hollywood-Fotografien hinunter in ein großes Varieté. Rote Samtbänke, gedämpftes Licht von Kronleuchtern, riesige Leinwände und in der Mitte eine Bühne, auf der Frauen mit Affen tanzen. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, bringen die Kellnerinnen Flaschen an die Tische, indem sie scheinbar durch die Luft fliegen.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie ich auf dem Boden der Lobbytoilette gelandet bin. Es scheint alles so schnell passiert zu sein, aber vielleicht ist es auch schon Stunden her. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie ich auf dem Boden der Lobbytoilette gelandet bin. Ich kauere in einer Kabine, die Knie an die Brust gezogen. Ich habe das wenige, was wir gegessen haben, erbrochen. Einen Cupcake? Ich weiß es nicht.
Ich hole mit zittrigen Fingern mein Telefon aus der Clutch. Es entgleitet mir und schlittert über den Boden der Toilettenkabine. Ich hole es zurück und starre auf das Display. Ich werde Rayner nicht anrufen. Ich weiß, ich sollte es tun; ich weiß, dass er kommen würde. Er würde mir wahrscheinlich nicht mal Vorwürfe machen. Zumindest nicht mehr in dieser Nacht. Er würde mich ins Bett bringen und mir sagen, dass alles gut wird. Aber ich bin noch nicht so weit, ihm wieder gegenüberzutreten. Und Alexis ist krank. Also scrolle ich zu J und lasse mein Telefon die einzige Nummer wählen, von der ich weiß, dass ich sie unbedingt meiden sollte.
Er nimmt beim ersten Klingeln ab.
»Wo bist du?«, fragt er. Nicht mal eine Begrüßung.
»In der Lobby des Roosevelt«, sage ich. »Auf der Toilette.« Ich schließe die Augen.
»Ich komme. Bleib, wo du bist.«
Er ist schnell da. Er klopft leise an die Kabinentür, hinter der ich zusammengekauert sitze und hoffe, dass mich niemand findet. »Paige?«, fragt er. »Ich bin’s.«
Ich komme heraus und halte mir den Kopf. Bevor ich ihn anzuschauen wage, höre ich ihn ausatmen. »Oh Mann«, sagt er. »Was ist passiert?«
Ich hebe langsam den Blick vom Boden. »Wir hatten Streit«, sage ich. Und dann: »Bring mich bitte einfach heim.«
Jordan blickt zur Tür. Ich spüre seine Nervosität. Ich habe mir keine Gedanken gemacht, wie wir hier herauskommen sollen. »Wir müssen durch die Lobby, um hinten rauszugehen«, sagt er. »Sie lauern draußen und wenn sie sehen …« Ich folge seinem Blick auf mein zerknittertes Kleid, die strähnigen Haare und das vermutlich verschmierte Make-up … Ich bin nicht nur betrunken – ich sehe auch betrunken aus. In unserer Welt ist das noch schlimmer.
»Zieh das über.« Er legt mir seinen Hoodie um die Schultern. Ich schiebe die Arme hinein und ziehe den Reißverschluss hoch.
Jordan stülpt mir die Kapuze über den Kopf. »Komm«, sagt er.
Er nimmt mich an der Hand und zieht mich durch die Tür. Als wir aus der Toilette kommen, schauen uns ein paar Leute an, aber ich halte den Kopf gesenkt. Ich glaube nicht, dass sie uns erkennen. Jordan legt seinen Arm um mich und wir schaffen es nach draußen. Ich lehne mich erst mal an die Tür des Nebeneingangs und atme tief aus. Alles dreht sich. Ich habe das Gefühl, ohnmächtig zu werden oder mich übergeben zu müssen. Vielleicht beides. Jordan wendet sich zu mir und fasst mich an den Hüften. Ich spüre den Druck seiner Finger. Er drückt mich gegen die Tür, um mich aufrecht zu halten. »Tief einatmen«, sagt er mir ins Ohr. »Der Wagen kommt gleich.«
Ich halte mich mit den Händen an seinen Schultern fest. Ich spüre die Muskeln – hart und angespannt, wie Knoten in einem Seil. Meine Hände fangen an, sie zu streicheln.
»Paige …«, sagt Jordan. Seine Stimme ist zittrig, rau, aber sie enthält eine Warnung.
Der Wagen wird vorgefahren und Jordan hilft mir beim Einsteigen. Es ist sein Pick-up. »Zieh den Kopf ein«, weist er mich an, bevor er die Tür zuschlägt. »Nur bis wir hier weg sind.«
Als wir am Haupteingang vorbeifahren, höre ich die Paparazzi Jordans Namen rufen. Ich sehe die Blitzlichter – weit weg und aus großem Abstand. Ich bleibe unten, geduckt zwischen Sitz und Handschuhfach. Mein Kopf liegt auf meinen Knien.
Los Angeles, 05.02.2017
Im Januar in Los Angeles übersetzt, nun erscheint Rebecca Serles zweiter Band von Famous in Love - Blitzlichtgewitter.
Berlin, 28.07.2016
(Fiktional) zurück in Los Angeles mit dem nun lektorierten Manuskript von Famous in Love von Rebecca Serle.
Berlin, 05.04.2016
Truly Madly Famously, Kapitel 8:
"I think about his favourite places. Venice, the beach in Santa Monica. Urth Caffé."
Santa Monica, 26.01.2016
Und schließlich Studiotour bei Warner Brothers in Burbank. Sound stage ist nun nicht länger eine abstrakte Vorstellung, ebenso wie green screen. Außerdem weiß ich nun auch, was sich hinter mo-cap und bush wagon verbirgt. Und dass Stage 16 eine der größten Studiobühnen der Welt ist.
Burbank, 25.01.2016
Truly Madly Famously, Kapitel 4. Georginas Beach House in der Malibu Colony. Die Übersetzerin war allerdings weniger erfolgreich als die Paparazzi. Die Malibu Road ist noch öffentlich zugänglich (streng kontrolliert mit 25 mph), doch vor der Malibu Colony Road ist Schluss: Einfahrt mit Wächterhaus, Kontrolle und Schranke, von der Malibu Lagoon aus Maschendraht, von der anderen Seite ein unkommunikatives Tor. Von der Landseite also keine Chance... Recherche damit von der Meerseite!
Das Traumhaus! Erstes Haus der Malibu Colony, mit Blick auf die Lagune und den Pazifik ....
Malibu, 21.01.2016
Truly Madly Famously, Kapitel 15:
"We do drive-through In-N-Out Burger. Rayner gets a protein-style cheeseburger and I do the same ..."
Los Angeles, 18.01.2016
Beverly Glen Centre. Hier frühstücken Paige, Rayner, Cassandra und Jake in Kapitel 4 und die Übersetzerin betreibt Feldforschung - und Detektivarbeit. Da es der einzige große Tisch ist, müssen sie hier gesessen haben.
Truly Madly Famously, Kapitel 3: "The next morning we go to breakfast at the Beverly Glen. The Beverly Glen is a little shopping center close to the Bel Air house that celebrities often frequent because no one seems to care that you're there. It's hidden up in the hills - just a few boutiques, a restaurant, a salon, and a Starbucks ..."
Sehr aufschlussreiche Gespräche an den Nebentischen: Immobilien, Schönheitsoperationen, Kreuzfahrten, viel Geläster - Beverly Glen erfüllt jedes Klischee. Auf dem Parkplatz eine Armada von Maseratis, Lamborghinis, Bentleys, Porsches. Selbst der kleine bescheidene Mini schmückt sich mit einem Gucci-Logo.
Beverly Hills, 15.01.2016
Truly Madly Famously, Kapitel 3:
"They've shut down the back of Via Alloro, an Italian restaurant at Beverly Hills that Rayner loves ..."
Los Angeles, 14.01.2016