
Aus dem Englischen von Claudia Max
Originaltitel: Firekeeper’s Daughter
Gebundene Ausgabe: 560 Seiten | cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (21. März 2022) | ISBN-10: 3570166015 | ISBN-13: 978-3570166017 | Lesealter: 14 Jahre und älter
Keywords: Thriller, Coming-of-Age, Native American, Indigene Kultur, Drogen, Kriminalität, Missbrauch, Freundschaft, Liebe
Inhalt:
Bewahre das Geheimnis. Lebe die Lüge. Finde deine Wahrheit.
Die 18-jährige Daunis Fontaine hat nie wirklich dazugehört, weder in ihrer Heimatstadt noch in der nahe gelegenen Ojibwe-Reservation. Denn sie ist halb weiß, halb Native American. Daunis träumt von einem Neustart am College, wo sie Medizin studieren möchte. Doch als sie sich plötzlich um ihre Mutter kümmern muss, beschließt Daunis, die eigenen Pläne vorerst auf Eis zu legen. Der einzige Lichtblick ist Jamie, der neue und sehr charmante Spieler im Eishockeyteam von Daunis‘ Bruder Levi. Daunis genießt seine Aufmerksamkeit und hat sich gerade in ihrem Leben eingerichtet, als sie Zeugin eines schrecklichen Mordes wird. Damit nicht genug, wird sie vom FBI rekrutiert, um undercover zu ermitteln. Widerstrebend willigt Daunis ein und erfährt so Dinge, die ihre Welt vollkommen auseinanderreißen...
Ein bahnbrechender, fulminanter Thriller über eine Native American, die in einen Mordfall verwickelt wird – direkt nach Erscheinen auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste.
Autorin: Angeline Boulley (* 1966 in Sault Ste. Marie, Michigan) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie ist registriertes Mitglied des nordamerikanischen indigenen Chippewa-Stammes aus Sault Ste. Marie. Erst im Alter von 55 Jahren erschien Boulleys literarisches Debüt, ihr Jugendroman Firekeeper´s Daughter (2021). Das Buch wurde vom Time Magazine in die Liste der 100 besten Jugendbücher aller Zeiten aufgenommen (2021) und neben vielen anderen Preisen mit dem renommierten Michael L. Printz Award (2022) ausgezeichnet. Derzeit wird Firekeeper´s Daughter von Michelle und Barack Obamas Produktionsfirma Higher Ground Productions in Kooperation mit Netflix als Serie verfilmt.