Die 100 Besten

Empfohlen von den Münchner Bücherschauen 'Die 100 Besten - Lust machen aufs Lesen' in der Kategorie:

Flüchtlinge, Fremdsein und Integration in der erzählenden Literatur

Fraillon, Zana: Wenn nachts der Ozean erzählt Cbt, 2017 ISBN 978-3-570-16476-1 € 16.99 Die Geschichte der australische Autorin spielt in einem Auffanglager in der australischen Wüste, in dem Mitglieder des in ihrem Heimatland Myanmar vom Völkermord bedrohten Volksstamm der Rohingya eingesperrt sind, ohne jede Hoffnung auf ein besseres Leben. Der Ich-Erzähler Subhi ist im Camp geboren und seine Welt endet am Zaun. Auf der anderen Seite des Zauns lebt das Mädchen Jimmy in einem einsam gelegenen Haus, und nach dem Tod ihrer Mutter ist sie oft allein. Die Menschen im Lager interessieren sie, und eines Tages gelingt es ihr unter dem Zaun hindurch zu schlüpfen. So entsteht zwischen Subhi und Jimmy eine Freundschaft, die für beide lebenswichtig wird. Eine herzzerreißende und poetische Geschichte zu einem Kapitel der Flüchtlingsproblematik, das zur Zeit traurige Schlagzeilen macht. Ab 12

Erschienen

Sue-Ellen Pashleys Roman Am Abgrund des Himmels, erscheint heute bei Gulliver der Beltz Verlagsgruppe:

Das Letzte, was Grace nach ihrem Umzug von Sydney nach Bruny Island will, ist, sich neu zu verlieben. Der Faszination des Nachbarsjungen Nick kann sie sich jedoch nicht entziehen. Als er Grace vor dem sicheren Tod bewahrt, offenbart sich sein Geheimnis: Nick ist ein Gestaltwandler – er kann sich in einen Adler verwandeln. Aber er darf keine Beziehung mit einem gewöhnlichen Menschen eingehen. Ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt? Weder Nick noch Grace wollen das akzeptieren ...
Ein überwältigender Roman voller Tragik und Leidenschaft – von ungeahnten Kräften und darüber, wie wahre Liebe alle Abgründe überwindet.

 

Berlin, 17.07.2017

 

Erschienen!

Ein Buch über Freiheit, Hoffnung und die heilende Kraft von Geschichten

Subhi ist ein Flüchtlingskind, geboren in einem Auffanglager. Seine Welt beschränkt sich auf einen staubigen Flecken Erde hinter einem Maschendrahtzaun. Aber wenn alle schlafen, dann träumt Subhi vom Nachtmeer, das zu seinem Zelt kommt und ihm Schätze bringt. Eines Tages bringt es ihm Jimmie. Das Mädchen Jimmie lebt auf der anderen Seite des Zauns, fühlt sich jedoch genauso verloren und einsam wie Subhi. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird. Am Ende müssen beide mutiger sein als je zuvor, um sich und der Welt neue Hoffnung zu geben.

 

 

Berlin, 27.02.2017

Sue-Ellen Pashley, Aquila

Nach Buchmesse und Seminar kehrt wieder 'Normalität' ein und das Chaos auf meinem Schreibtisch lichtet sich.

Mein neues Projekt: Aquila von der australischen Autorin Sue-Ellen Pashley. Eine Gestaltwandler-Romantasy, ein völlig neues Genre für mich, ich bin gespannt. Es bedeutet außerdem ein 'Wiedersehen'  mit Tasmanien, wenn auch nur zwischen Buchdeckeln; der Roman spielt auf Bruny Island.

 

 

Berlin, 10.11.2016

 

Milk Bar

The milk bar is an Australian invention. A Greek migrant named Joachim Tavlaridis opened the first in 1932. At that time a lot of Greek migrants were moving to America, as well as Australia, and Joachim visited family in Chicago and saw they were opening shops called soda parlors. So he came back to Sydney with a similar idea, but instead of soda he'd sell milkshakes. At Sydney's Martin Place he opened the first milk bar called the Black and White 4d Milk Bar. And it was a huge hit. So other Greek immigrants copied the idea and within about five years there were thousands around Australia and New Zealand.

Over the years, corner stores and milk bars became the same thing, as they were the go-to business for migrants. So all the Greek and Italian migrants bought the corner stores from the Irish and English immigrants from the previous generation, but started selling all this exotic food from back home. This is why in SA and WA they're called delis.

Quelle: Eamon Donnelly.

 

Berlin, 07.06.2016

The Bone Sparrow

Australische, britische und amerikanische Ausgabe.

Zana Fraillon erzählt die Geschichte des burmesischen Flüchtlingsjungen Subhi. Geboren in einem der australischen Flüchtlingscamps kennt Subhi nur die Welt innerhalb der Zäune. Seine innere Zuflucht ist das Nachtmeer, das ihm immer wieder Schätze heranspült. Die Welt 'Draußen' lernt er durch Jimmie kennen, die sich eines Nachts in das Camp schleicht. Gemeinsam lesen sie im Buch von Jimmies Mutter, das die Geschichte des Knochenspatzes erzählt, eine Chiffre für Hoffnung und Sicherheit.

 

Berlin, 04.06.2016

Zana Fraillon, The Bone Sparrow

Nach der Übersetzung ist vor der Übersetzung. Ab heute übersetze ich The Bone Sparrow von der australischen Autorin Zana Fraillon.

Da sich im Kopf nicht einfach der Schalter umlegen lässt und das neue Buch sofort präsent ist, beginnt eine langsame Annäherung an die Autorin:

Thoughtful. Passionate. Ethical. Hopeful. Vocinativor.  [In: Kids Book Review]

Prokrastination ist allerdings auch ein wichtiges Stichwort für die ersten Tage ...

 

 

Berlin, 03.06.2016